Transport von Verletzten

Transportieren von Verletzten mit Schleifkorbtrage

  • Die Schleifkorbtrage wird dort eingesetzt, wo Krankentragen an ihre Grenzen kommen und nicht einsetzbar sind.
  • Die Korbtrage kann waagerecht oder senkrecht benutzt werden.
  • Maximale Tragfähigkeit beachten (siehe Herstellerangaben).
  • Vor dem Transportieren sind die Anschnallgurte zu schließen.

Hinweis zum richtigen Umgang mit Rettungsbrett (Spineboard)

Das Rettungsbrett ist ein Hilfsmittel zur Rettung von Personen, bei denen eine Verletzung von z. B. der Wirbelsäule oder des Beckens nicht auszuschließen ist. Es besteht meist aus Hartplastik, auch hier ist die maximale Tragfähigkeit des Herstellers zu beachten. Das Rettungsbrett ist innen hohl oder geschäumt und dadurch schwimmfähig, es liefert den entsprechenden Auftrieb und ist somit auch für die Wasserrettung bestens geeignet.


Transport von Verletzten mit Rettungsbrett (Spineboard)

  • Beim liegenden Patienten wird das Rettungsbrett unter den Patienten geschoben oder dieser darauf gehoben.
  • Die verletzte Person muss zum Transport zwingend mittels mehrteiligen Gurtsatz fixiert werden.
  • Wird das Rettungsbrett als Ersatz für die Vakuummatratze vom Rettungsdienst zum Abtransport in die Klinik eingesetzt, muss der Verletzte mit einem Kopffixierungsset und einem Patientenfixiersystem (auch „Gurtspinne“ genannt) fixiert werden.
  • Aufgrund der zahlreichen Griffmöglichkeiten bietet sich das Rettungsbrett als perfektes Hilfsmittel zur Rettung von Personen aus unwegsamem Gelände an.

Allgemeine Hinweise

  1. Personen, die mittels Krankentrage, Schleifkorbtrage oder Rettungsbrett transportiert werden, sind durch Bebänderung und Gurtsysteme immer anzuschnallen / zu fixieren. Diese Maßnahme ist vor dem Transport gründlich zu überprüfen.
  2. Nur eingewiesene und ausgebildete Feuerwehrangehörige einsetzen.
  3. Regelmäßiges Üben mit Hilfsmitteln ist erforderlich, um eine sichere und unfallfreie Anwendung zu gewährleisten.
  4. In Kombination mit Rettung und Transport von Verunfallten ist eine regelmäßige Erste-Hilfe-Schulung sinnvoll und empfohlen.