Modulares Warnsystem (MoWaS) und Sirenensignale

Modulares Warnsystem (MoWaS)

Das Modulare Warnsystem (MoWaS), entwickelt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), ermöglicht es Behörden in Deutschland, Warnungen bei Zivilschutzlagen und Katastrophen herauszugeben. Es ist in den Lagezentren der Landesregierungen und Leitstellen mehrerer Bundesländer integriert und bietet über 250 webbasierte Zugänge für autorisierte Stellen.

Sirenensignale und ihre Bedeutung

1. Warnsignal bei Gefahr

Signal: Auf- und abschwellender Ton, Dauer: 1 Minute.

Bedeutung: Akute Gefahr (z. B. Chemieunfall, Unwetter).

Verhalten:

  • Gehe sofort ins Haus oder in ein sicheres Gebäude.
  • Informiere dich über Warn-Apps wie NINA oder KATWARN sowie regionale Medien.
  • Schließe alle Türen und Fenster.
  • Hilf anderen Menschen, die keinen Schutz haben.
  • Telefoniere nur im Notfall.
  • Verlasse das Haus erst nach einer offiziellen Entwarnung.

2. Feuerwehralarm

Signal: Dreimal unterbrochener Ton, Dauer: etwa 1 Minute.

Bedeutung: Alarmierung der Feuerwehr bei lokalen Notfällen.

Verhalten:

  • Sei im Straßenverkehr aufmerksam und mache Platz für Einsatzfahrzeuge.

3. Entwarnungssignal

Signal: Einminütiger Dauerton ohne Unterbrechung.

Bedeutung: Die Gefahr ist vorbei.

Verhalten:

  • Informiere dich über regionale Medien über Schäden oder Einschränkungen.
  • Bleibe vorsichtig, falls Nachwirkungen auftreten könnten.

Wichtige Warn-Apps