Wasserführende Armaturen

Wasserführende Armaturen sind Geräte der Feuerwehr, die aus Aluminiumguss gefertigt sind und durch die Löschwasser fließt. Zusammen mit den Schläuchen gewährleisten sie die Löschwasserversorgung und sind somit eine entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche Brandbekämpfung. Diese Komponenten der Feuerwehrausrüstung sind auf den meisten Feuerwehrfahrzeugen, insbesondere Löschfahrzeugen, aber auch auf Hubrettungsfahrzeugen vorhanden.

Armaturen zur Wasserentnahme:

  • Saugkorb
  • Standrohr
  • Wasserstrahlpumpe

Armaturen zur Wasserfortleitung:

  • Schlauchkupplungen
  • Übergangsstücke
  • Sammelstücke
  • Verteiler
  • Zumischer
  • Absperrorgane
  • Druckbegrenzungsventile

Armaturen zur Wasserabgabe:

  • Mehrzweckstrahlrohre (Größen B, C, D)
  • Stützkrümmer
  • Sonderstrahlrohre
  • Hohlstrahlrohre
  • Schaumstrahlrohre (für Schwer- und/oder Mittelschaum)
  • Hydroschild
  • Löschlanze

Wasserlieferung

D-Mehrzweckstrahlrohr

  • Wasserlieferung in Liter/Minute mit Mundstück: 25 Liter
  • Wasserlieferung in Liter/Minute ohne Mundstück: 50 Liter
  • Mundstücksweite in mm: 4mm
  • Düsenweite in mm (ohne Mundstück): 6mm

C-Mehrzweckstrahlrohr

  • Wasserlieferung in Liter/Minute mit Mundstück: 100 Liter
  • Wasserlieferung in Liter/Minute ohne Mundstück: 200 Liter
  • Mundstücksweite in mm: 9mm
  • Düsenweite in mm (ohne Mundstück): 12mm

B-Mehrzweckstrahlrohr

  • Wasserlieferung in Liter/Minute mit Mundstück: 400 Liter
  • Wasserlieferung in Liter/Minute ohne Mundstück: 800 Liter
  • Mundstücksweite in mm: 16mm
  • Düsenweite in mm (ohne Mundstück): 22mm