Lektion 1: Organisation und Auftrag der Feuerwehr

1. Einleitung

Die Feuerwehr ist eine kommunale Einrichtung der Gefahrenabwehr. Sie hat den gesetzlichen Auftrag, Menschen, Tiere und Sachwerte vor Gefahren zu schützen und Hilfe zu leisten. In Deutschland ist die Organisation der Feuerwehr föderal geregelt – d. h. jedes Bundesland hat ein eigenes Feuerwehrgesetz.

2. Gesetzliche Grundlagen

3. Arten der Feuerwehr

4. Aufbau und Struktur der Feuerwehr

5. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen

Beispiel: Bei einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person arbeiten Feuerwehr, Notarzt und Polizei eng zusammen. Die Feuerwehr stellt die technische Rettung sicher, der Rettungsdienst versorgt medizinisch, die Polizei regelt den Verkehr und ermittelt.